Der Puerto Rico Graben

Der Puerto Rico Graben
Erdbebenzone zwischen der nordamerikan. und der carib. Platte

Samstag, 18. Januar 2014

Erdbebensicherheit baulicher Anlagen in der Karibik


Hilfe für La Saline
Unmittelbar nach dem Erdbeben vom Januar 2010 habe ich von Las Terrenas in der Dom.Rep. aus meine Haitihilfe in La Saline, dem Slum am Hafen von Port au Prince aufgebaut. Im Zusammenhang mit dieser 'Hilfe für La Saline' konnte ich folgende Hilfsleistungen einrichten:
- eine Erste-Hilfe-Gruppe-Dra.-Junette
- Suppenküche-Mme-Theana
- Dach-über-dem-Kopf-Aktion-Jodny und 
- Kinderdorf-Pastor-Joseph 


Zerstörungen an baulichen Anlagen
In der Zeit meines Aufenthaltes in Port au Prince nahm ich die Gelegenheit wahr, die Art der Zerstörung näher anzuschauen. Es war die einmalige Gelegenheit für mich als Bauingenieur, die verschiedenen Typen von Hausschädigungen zu studieren. Bei meinen Fahrten durch die zerstörte Hauptstadt von Haiti konnte ich die Art der Zerstörung gut beobachten und mir meine Gedanken darüber machen, wie und warum die einen Häuser eingestürzt sind und andere wiederum nicht. Besonders beeindruckt war ich zu sehen, dass moderne Stahlbetonbauten wie Kartenhäuser eingeklappt sind und leicht gebaute Häuser überdauert haben.





Mein Freund Jodny Jean Baptiste
Mein Freund Jodny ist Mitarbeiter im Transportministerium von Haiti und hatte sein Büro in diesem Haus in der Nähe des Präsidentenpalastes (Bild rechts). Er hat mir sein Erlebnis mit dem Erdbeben erzählt. Am 12. Januar 2010 verliess er um 17.30 Uhr sein Büro und stieg vor dem Haus in sein dort geparktes Auto. Kaum war er eingestiegen, fingen die Erde und sein Auto an, ganz fürchterlich zu schütteln und ihn hin uns her zu werfen. Er konnten nur noch sehen, wie sein Bürogebäude hinter der Fassade einstürzte. Glück gehabt! Hätte er nur noch 10 Minuten gewartet, wäre er mit dem einstürzenden Haus verschüttet worden.

Jodny und zwei seiner Mitarbeiter waren meine ständige Begleitung in Port au Prince, schon aus Sicherheitsgründen. Die Hemmschwelle der obdachlosen, hungernden, armen Menschen ist sehr niedrig, sich mit Gewalt das Nötige zu beschaffen. Zudem lag ständig ein pestilenzartiger Geruch in der Luft von verwesenden Leichen unter den eingestürzten Häusern und der Staub war derart dicht, dass ein Mundschutz notwendig wurde.


Die Bewegung der Erdkruste beim Erdbeben
Um Gefährdungen überhaupt beurteilen zu können, schien es mir erforderlich, die Art des Bewegungs-movements zu erkennen, ob es horizontale oder vertikale, schiebende oder faltende Bewegungen sind. Ich suchte also nach Rissen im Boden, um die Art des movements zu erkennen. Am Hafen von Port au Prince wurde ich fündig. Der Strassenboden zeigte mir horinzontale Bewegungen mit klaffenden Rissen, die keine vertikalen Kontraktionen erkennen liessen. 
 
Dies schien mir eine örtliche Bestätigung zu sein für die wissenschaftlichen Untersuchungen der sehr unterschiedlichen Bewegungen zwischen der nordatlantischen Platte im Norden und der karibischen Platte im Süden. Die generellen Gefährdungen durch Erdbeben in der Karibik und die Fragen der Erdbebensicherheit habe ich in meinem Blog 'Earthquake-risks in Samana'
eingehend erläutert. 
Während im östlichen Teil der Insel Hispaniola die Bewegungen eher mit Schiebungen und Faltungen einhergehen, entstehen scheinbar im Westen von Hispaniola, also in Haiti, eher offene Spaltungen. Ich bin also bei meinen Beobachtungen der Schäden an den Bauten von horizontalen Erdbeben-Beschleunigungen ausgegangen, um die Art der Schädigung überhaupt verstehen zu können.



Welche Haustypen sind gefährdet?
Beim Studium der Zerstörungsmechanismen ist mir immer wieder aufgefallen, welch verheerende Folgen die Beschleunigung massiger Deckenkonstruktionen bei den Erdbebenbewegungen hat. Anhand einer solcherart möglichen Erdbebenbeschleunigung kann ein Gefährdungspotenzial in eine Skala zwischen 1 (gering) und 10 (extrem hoch) eingeteilt werden. Wenn im folgenden bestimmte Haustypen gezeigt werden, die symptomatisch sind für ein bestimmtes Erdbebenverhalten, so gibt es zwischen diesen immer noch viele Zwischenzustände, die örtlich zu beurteilen sind.

.1 Massive Betonplatten ohne ausreichenden Verbund
 Das sind Betonkonstruktionen mit energie reichen Deckenplatten und aufgelösten Wand- und Pfeilerkonstruktionen ohne ausreichenden Schubverbund zwischen den Platten. Solche Konstruktionen, die oft gewählt werden, um eine gute Rundumsicht zu haben und eine hohe Naturverbundenheit zu signalisieren, sind extrem gefährdet und klappen, wie auf dem Bild gezeigt, sehr rasch zusammen und zermalmen alles, was sich in den Geschossbereichen befindet.










.2 Weitgespannte Bauteile ohne ausrechend schubfeste Verbindung zur Fundation
Ganz unmittelbar neben der Plaza Santa Ana gab es, wie mir berichtet wurde,  eine  Fleischerei mit einem grossen Betondach. Das Gebäude war ausgerechnet in der Haupt einkaufszeit, als das Erdbeben um 17.40 Ortszeit geschah, mit viel Personal und Publikum frequentiert, als das Dach einstürzte. Die Anzahl der Opfer war grässlich. Wegen der kuppelartigen Konstruktion waren nachfolgende Hilfeversuche sehr erschwert. In die gleiche Kategorie gehört die Kirche Santa Ana am gleichnamigen Platz, deren Hauptgebäude komplett eingestürzt ist. HIer gab es indessen zur fraglichen Zeit eher weniger Besucher.



.3 Massive Betonplatten mit ausreichendem Verbund, jedoch aufgelöstem Erdgeschoss
Oft sind die Deckenplattenverbindungen zwischen den Geschossen zwar schubfest ausgerüstet, es fehlen jedoch Aussteifung im Erdgeschoss. Dieser Typ ist in städtischen Agglomerationen sehr häufig mit grossen Fensterflächen, Garageneinfahrten, Schaufensterflächen und grosszügigen Personenzugängen. Bei diesem häufigen Typ besteht ein extrem hohes Gefährdungspotenzial für die zumeist grossen Menschansammlungen im Erdgeschoss.









 

.4 Gebäude mit ausreichenden Verbindungen zwischen den Deckenkonstruktionen
Solche Bauten sind auch bei der Erdbebenstärke von 8.9 wegen der vorliegenden schubfesten Aussteifungen stabil geblieben, während die zwischen ihnen liegenden Bauten ohne solche Verbindungen eingestürzt sind.
Den schubfesten Wandverbindungen zwischen den Deckenkonstruktionen kommt eine hervorragende Bedeutung bei der Erdbebensicherheit zu. Diese Verstärkungen einzubauen, um künftigen Einstürzen vorzubeugen, ist ja durchaus auch während der Betriebsdauer ohne weiteres möglich.

 







.5 Gebäudetypen mit punktuellen Aussteifungen
Aufgelöste Gebäudetypen wie Parkdecks und Fahrzeugverkaufsflächen, die oftmals örtliche Aussteifungen wie schubfeste Gebäudeteile haben, stürzen häufig nur teilweise ein, wie dieses Parkhaus zeigt.
Solche Anbauten können auch nachträglich noch angebaut und schubfest mit solchen aufgelösten Konstruktion wie Parkdecks verbunden werden.







 



.6 Hohe freistehende Gebäude, Türme und Pfeiler
Solche hohen freistehenden Gebäude sind Hochhäuser, Türme, Pfeiler und Säulen, die auf ganze Höhe mit Hilfe von Bodenfundationen im Erdreich oder im anstehenden Fels ausreichend verankert sind. Diese sind dann erdbebensicher, wenn sie aufgrund ihrer Konstruktion als schub-, zug- und druckfeste Konstruktion mit dem Erdbeben mitschwingen können
Eigentliche Hochhausbauten habe ich in Port au Prince nicht gefunden. Die gezeigten Säulen und Pfeiler sollen diese Art der Bauten dokumentieren.




 




.7 Erdgeschossige Bauten mit leichten Dachkonstruktionen
Soche Gebäudetypen sind nur wenig gefährdet, weil massereiche Beschleunigungsenergien fehlen. Solche Bauten sind in erdbebengefährdeten Gebieten natürlich sehr zu empfehlen.

Zudem sind Fluchtwege sehr schnell zu erreichen und der Weg ins Freie ist rasch zugänglich.
Das Foto zeigt die Suppenküche von Mama Theana an der Plaza Jeremie in La Saline am Hafen von Port au Prince


 





 
.8 Erdgeschossige Wohnhausbauten mit Leichtdächern
Diese für die ländliche Bevölkerung und Siedlungen am Stadtrand üblichen Wohnbauten sind am besten geeignet, um Personen und Sachschäden bei Erdbeben vorzubeugen. 
Erstaunlich ist hingegen die Beobachtung, dass ausgerechnet solche Wohnhausbauten von den Menschen verlassen wurden, um sich in Zeltstädten gratis versorgen zu lassen. Anders ist es nicht zu verstehen, dass hier in La Saline zumeist unversehrte Wohnhäuser verlassen und die Türen einfach abgeschlossen wurden.

 






.9 Hallenartige Gebäude mit Leichtdächern
Solche hallenartigen Gebäude sind z.B. die Gemüsehallen in Croix des Bossales am Hafen von Port au Prince. Diese Gemüsehallen waren wegen der Leichtbauweise der Dächer auch unmittelbar nach dem Erdbeben voll funktionsfähig und die Gemüseproduzenten aus den umliegenden Anbaugebieten brachten weiterhin ihre Gemüsesorten auf zweirädrigen Karren und auch auf dem Kopf der Frauen in die Verkaufshallen und umliegenden Stände. 

Was mir daher unfassbar erschien, das war die Unwissenheit der Verantwortlichen bei den Hilfsorganisationen, die durch Gratislieferungen und aus dem Ausland mitgebrachten Esswaren diese organisch gewachsenen Märkte mit ihren Gratislieferungen konkurrenzierten und damit die gewachsenen Absatzmärkte und Lieferdienste boykottierten. Das Resultat war massenweise weggeworfenenes nicht verkauftes Gemüse, das zuhauf am Boden vergammelte. Das war zutiefst ungerecht den Liefer- und Absatzmärkten gegenüber und unfassbar zugleich. Beim Aufbau unserer Suppenküche verwendeten wir selbstverständlich das Gemüse vom nahen Markt

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen